Ti63 TI63 BMW 4A1 Düsennadel 7.17481.00 / 7.17482.00 / 7.17407.00 / 7.17599.00 / BMW 525 / BMW 528 / BMW 625 / BMW 630
|
|
| Beanstandung : " hoher Kraftstoffverbrauch" |
| Wird nach eingehender Prüfung bzw. Korrektur der Motor- u. Zündeinstellung ein hoher Verbrauch durch Messung ermittelt, ist wie folgt zu verfahren. |
| 1. Stellung der Düsennadel in der II. Stufe bis Fertigungsstempel PO1 76 336 kontrollieren ( Bild 1 + 2 ) |
| 1.1 Vergaserdeckel vom Gehäuse abnehmen. |
| 1.2 Hebel (A) herausnehmen und Düsennadel in der Blende (D) aufliegen lassen. |
| 1.3 Mit einem Tiefenmesser vom Kopf der Düsennadel (B) auf die Düse (C) messend, das Maß X ermitteln. ( Bild 1 ) |
| 1.4 Hebel (A) mit eingehängter Düsennadel wieder einsetzen und Maß Y ermitteln. ( Bild 2 ) |
|
Maß Y = X + 3,2mm beim 525 + 625 |
| Maß Y = X + 2,9mm beim 528 |
|
Maß Y = X + 2,9mm beim 630 |
| 1.5 Wird Maß Y nicht erreicht, ist der Hebel (A) entsprechend nach zubiegen und die Messung zu wiederholen. |
| 1.6 Teile wieder montieren. |
| 2. Feder für die Teillastanreicherung bis Fertigungsstempel PO1 77 050 auswechseln ( Bild 2 ) |
| 2.1 Zylinderschraube (E) lösen und Anschlagblech mit Unterdruckkolben komplett herausnehmen. |
| 2.2 Vorhandene Feder (F) gegen die weichere Feder 3.35347.00 auswechseln. ( Damit wird der Verbrauch im Bereich 90-120 km/h günstiger ) |
| 1.3 Teile wieder montieren. Das Vergaserbefestigung - Anzugsdrehmoment unbedingt beachten !!! Ti124 4A1 - BMW = 8 - 10 Nm |
| 3. Spiel der Starterklappe bis Fertigungsstempel PO1 76 355 prüfen. |
| 3.1 Bei tiefen Temperaturen kann die Starterklappe seitlich klemmen. Im Beanstandungsfall " Stehen bleiben nach dem Kaltstart " u. " Hoher Verbrauch " ist bei geschlossener Starterklappe zu prüfen , ob die Klappe leicht öffnet. Ansonsten ist die Klappe nachzuarbeiten. |