Die Vergaserbezeichnungen Zeichenerklärungen bei SOLEX - PIERBURG - Zehith - Stromberg - Vergaser Die Auflösung des Zahlen und Buchstabengewirrs am Vergaser.
|
Aufschlüsselung der Typenbezeichnung |
||
| Kennbuchstaben |
Erklärung |
Beispiel |
|
I |
= Fallstrom - Vergaser ( Inversè ) | PDSIT |
|
H |
= Horizontal - ( Flachstrom ) - Vergaser | DDH BFLH |
|
V |
= Vertikal - ( Steigstrom ) - Vergaser | BFLV |
| Bei H Vergasern : | ||
| L | = für linke Motorseite | BFLH |
| R | = für rechte Motorseite | BFRH |
| Bei V Vergasern : | ||
| L | Startvorrichtung sitzt links vom Schwimmergehäuse gesehen | BFLV |
| R | Startvorrichtung sitzt rechts vom Schwimmergehäuse gesehen | BFRV |
|
P |
= mit Beschleunigungs Pumpe | PDSIT |
|
N |
= Niveauunempfindlich ( Geländetauglich ) | NDIX |
|
R |
= Regler zur Drehzahlbegrenzung (Ausnahme RH als Schrägstrom-Überlaufvergaser) | RBI |
|
IB od. BI |
= Mittelzerstäuber Mischrohrträger | CIB od. PBIC |
|
DI od. DSI |
= Mischrohr seitlich eingebaut, mit Vorzerstäuber oder einfachem Gemischaustritt | PDSI |
|
C |
= Starterluftventil | CIB od. PICB |
|
S |
= Starterklappe ( mechanisch ) | PDSI |
|
T |
= Startautomatik ( Thermostarter ) | PDSIT |
|
A |
= Drosselklappenteil wasserbeheizt | DIDTA od. PICBA |
|
E |
= Emission ( Abgasentgiftung ) | ADDHE |
| DD od. HH od. EE | Zwei gleiche Buchstaben direkt nebeneinander, z.B. DD od. HH od. EE = Doppelvergaser | DDH od.PHH od. EEIT |
| "A"DDH | = das "A" vor der Bezeichnung aus Aluminium | C40ADDHE |
| "C "40ADDHE | Länderkennzeichen Italien | C40ADDHE |
| " F " 32DIS | Länderkennzeichen Frankreich | F32DIS |
| DID | Zwei gleiche Buchstaben, jedoch getrennt, z.B, DID = Stufen- (Register) Vergaser | DIDTA od. TDID |
| 35EEIT 34PDSIT | = Zahlen vor der Buchstabenbezeichnung, ist der Mischkammerdurchmesser in mm z.B. 35mm | 35PDSIT |
| 32/35TDID 35/40INAT | = Bei Stufenvergasern hat die 1.Stufe 32mm und die 2.stufe 35mm Durchmesser | 32/35DIDTA |
|
Abweichungen bei "neuen" Vergaserausführungen |
||
| Stromberg-Vergaser | ||
| 150 | = 1 1/2 Zoll Mischkammerdurchmesser | 150CD |
|
175 |
= 1 3/4 Zoll Mischkammerdurchmesser | 175CD |
|
CD |
= Constant Depression ( konstantes Vakuum an der Kraftstoffdüse durch variablen Lufttrichter ) | 175CD |
|
T |
= Startautomatik ( Thermostarter ) | 175CDT |
|
U |
= Umgemisch | 175CDTU |
|
E |
= Abgasausführung ( Emission ) | 175CDSE |
|
Allgemeines bei Vergasern |
||
|
4 A 1 |
= Doppel-Register-Vergaser der Baureihe A mit 4 Mischkammern | 32/54 4A1 |
|
2 B 2 |
= Register-Vergaser der Baureihe B mit 2 Mischkammern | 34/34 2B2 |
|
1B1 |
= Einfachvergaser der Baureihe B mit einer Mischkammer | 32 1B1 |
|
Allgemeines bei Zusatzsystemen |
||
|
TN |
= TN-Starter = Thermo-Nebenschluss-Starter | |
|
PTC |
= PTC-Element = Positiver - Temperatur - Coeffizient | |
| Die Zahl vor der Bezeichnug | ist der Drosselklappen- Durchmesser nachmessen bei Bezeichnungen 32-34 oder 36-40 | |
|
Viele Abweichungen sind leider möglich |
||